Produkt zum Begriff Religiöse Literatur:
-
Literatur-Werkstatt 'Elmar'
Literatur-Werkstatt 'Elmar' , Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Deutsch, Kunst, Klasse 1-2 +++ Der kleine Elefant Elmar ist anders als die anderen Elefanten. Er ist bunt gescheckt und damit ganz und gar nicht elefantenhaft. Doch gerade das macht ihn so beliebt. Denn Elmar sieht nicht nur bunt und fröhlich aus - er ist es auch. Und mit seiner guten Laune und seiner Fröhlichkeit bringt er die Elefantenherde und alle anderen Tiere im Urwald ganz schön auf Trab. So abwechslungsreich und fröhlich wie Elmars Leben im Urwald ist auch diese fächerübergreifende Literaturwerkstatt zu dem berühmten Elefanten von McKee: Mit Hilfe der Übungsmaterialien schreiben die Kinder im Unterricht Elmar-Geschichten und Steckbriefe zu seinen Freunden, weben Elefanten-Muster in bunten Farben, erfinden Bildergeschichten, basteln Finger- und Stabpuppen oder rechnen ganz nach Elefanten-Art. Kurz: die Literaturkartei holt Elmar in die Schule! Mit diesem Werkstattunterricht macht Lesen einfach Spaß. Der Papphefter mit den vielen bebilderten Arbeitsblättern und Kopiervorlagen eignet sich daher hervorragend für die Leseförderung im Anfangsunterricht und stärkt gleichzeitig die Klassengemeinschaft, denn Elmars Geschichte macht den Schülern deutlich: niemand darf ausgeschlossen werden. Eine elefantöse Werkstatt, die jeden zum Elmar-Fan werden lässt! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200103, Produktform: Pergament, Seitenzahl/Blattzahl: 67, Fachschema: Deutsch / Lernhilfe, Abiturwissen, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für das Studium zu Hause, Privatunterricht, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 6, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 304, Breite: 220, Höhe: 15, Gewicht: 417, Produktform: Ordner, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (Guardini, Romano)
Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk , »In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen; Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.« So beschreibt Romano Guardini 1932 im Nachwort zu diesem Buch das damalige Klima: eine Diagnose, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Im Gegensatz zu den Entwürfen der großen klassischen Dichtungen, die das Dasein als durchschaubaren Kosmos aufbauen, spiegeln die Gestalten in den Werken des russischen Dramatikers Dostojewskij Ordnung und Chaos, sind in ständigem Werden und Sich-Wandeln begriffen. Dadurch kommen auch die Schattenseiten des menschlichen Daseins und der Welt zum Tragen, ein Aspekt, der in der abendländischen Kulturtradition oft vernachlässigt und so zu einem tiefen Verhängnis wurde. Romano Guardini führt in diesem Band in meisterhafter Weise in die Gestalten Dostojewskijs und in das Gesamtwerk des Dichters ein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211122, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Romano Guardini Werke##, Autoren: Guardini, Romano, Seitenzahl/Blattzahl: 316, Keyword: Fjodor M. Dostojewski; Schriftsteller; Literatur; Russland; Religion; Spiritualität; Religionsphilosophie; Moderne; Romano Guardini Werke, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Drama - Dramatiker~Schauspiel~Religionsphilosophie~Katholizismus~Römische Kirche~Theologie, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker~Religionsphilosophie~Theologie~Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag, Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag, Verlag: Matthias Grnewald Verlag, Länge: 216, Breite: 133, Höhe: 32, Gewicht: 502, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2378097, Vorgänger EAN: 9783786714385, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Rationalität der Literatur
Rationalität der Literatur , Die Verfahrensweisen der Literatur stehen durch ihre Konkretheit in einem Gegensatz zu Formen einer Reduktion auf begrifflich Allgemeines. Auch das Verstehen von Literatur scheint auf vorreflexive Erfahrungen, auf Anschauung, Gefühl, Erlebnis angewiesen zu sein. Vor allem seit Baumgartens ,Ästhetik' wird dieser Gegensatz oft als Antinomie ausgelegt. Mehrere Beiträge dieses Bandes untersuchen die Entwicklungsgeschichte dieser Antinomie, teils von ihrer Neuformulierung bei Baumgarten bis in die Gegenwart, teils in einem Rückblick auf die klassische und hellenistisch-römische Antike und deren hohen Einfluss auf das Kunstverständnis bis zur Aufklärung. Diese historischen Analysen werden ergänzt durch systematische Untersuchungen möglicher Konzepte einer für die Literatur relevanten Rationalität und durch Interpretation einzelner Werke, wie in ihnen durchgeführte Rationalität konkret nachweisbar ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis#21#, Redaktion: Kablitz, Andreas~Schmitt, Arbogast, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Abbildungen: 2 Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Epistemology, Keyword: Literaturtheorie; Ästhetik; Kunst; Das Schöne; Interpretation; Irrationalität; Heidegger, Martin; Hoffmann, E.T.A.; Tasso, Torquato; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Antikenrezeption; Aufklärung; Philosophie; Literaturrezeption; Anschauung; Gefühl; Baumgarten, Alexander Gottlieb; Das Wunderbare, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Literaturtheorie~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft, allgemein~Moderne Philosophie: nach 1800~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Ästhetik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Abendländische Philosophie: Aufklärung, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universittsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 238, Breite: 159, Höhe: 20, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Literatur und ökologische Praxis
Literatur und ökologische Praxis , Wie schreibt man als Frosch im kochenden Wasserglas? Ist Romantik fehl am Platz und Zeit für Dystopien? Gibt es in Deutschland eine Tradition des Nature Writing? Wie kann eine Poetik des Schreibens über Natur aussehen? Und was können Schreibende dazu beitragen, die Klimakatastrophe zu verlangsamen? Darüber referierten und diskutierten beim Symposium "Literatur und ökologische Praxis" 2021 in Fürth Autor:innen, Literaturwissenschaftler*innen, Politolog*innen und Sozialwissenschaftler*innen. Der Band "Literatur und ökologische Praxis" ist ein brandaktueller Debatten beitrag in einer Zeit, in der die Erde brennt. Mit Beiträgen von Julia Ingold, Norbert Niemann, Lena Pfeifer, Kathrin Röggla, Thomas Sablowski, David Salomon, Christian Schloyer, Stefan Schmitzer, Leonhard F. Seidl, Enno Stahl, Thomas Wagner, Michael Wildenhain, Markus Wissen, Hubert Zapf und Zara Zerbe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: lfb texte#22#, Redaktion: Seidl, Leonhard F.~Stahl, Enno, Seitenzahl/Blattzahl: 355, Keyword: Debatte; Dystopie; Germanistik; Klimakatastrophe; Literaturwissenschaft; Natur; Nature Writing; Poetik; Romantik; Umwelt; politische Literatur; Ökologie, Fachschema: Literaturtheorie~Gegenwartsliteratur~Literatur / Gegenwartsliteratur~Moderne Literatur~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Literaturtheorie~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren, Sprache: Deutsch, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literaturwissenschaft: ab 2000, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbrecher Verlag, Verlag: Verbrecher Verlag, Verlag: Verbrecher Verlag GmbH, Länge: 201, Breite: 140, Höhe: 35, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie fühlt sich Religion für Religiöse an?
Für religiöse Menschen kann Religion ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit einer höheren Macht oder einem spirituellen Glauben sein. Es kann ein Gefühl von Frieden, Trost und Sinnhaftigkeit im Leben vermitteln. Religion kann auch eine Quelle der Inspiration, der Gemeinschaft und der moralischen Orientierung sein.
-
Was sind religiöse Konflikte?
Religiöse Konflikte sind Auseinandersetzungen oder Spannungen, die auf unterschiedlichen religiösen Überzeugungen, Praktiken oder Werten beruhen. Sie können zwischen verschiedenen religiösen Gruppen oder innerhalb einer Religion auftreten und können zu Gewalt, Diskriminierung oder sozialer Unruhe führen. Religiöse Konflikte können auch politische, wirtschaftliche oder soziale Dimensionen haben.
-
Was bedeutet religiöse Vorstellung?
Eine religiöse Vorstellung bezieht sich auf den Glauben oder die Überzeugung einer Person oder einer Gruppe von Menschen in Bezug auf eine höhere Macht, spirituelle Prinzipien oder göttliche Wesen. Diese Vorstellungen können sich auf die Natur des Universums, das Leben nach dem Tod, moralische Werte und Rituale beziehen. Sie sind oft eng mit bestimmten Religionen oder spirituellen Traditionen verbunden.
-
Was sind die verschiedenen Möglichkeiten, religiöse Verbundenheit und Spiritualität in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften zu erforschen?
Religiöse Verbundenheit und Spiritualität können durch ethnographische Studien, Interviews mit Gläubigen und Analyse religiöser Texte erforscht werden. Darüber hinaus können Vergleiche zwischen verschiedenen religiösen Praktiken und Glaubenssystemen in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften gezogen werden. Auch die Untersuchung von Ritualen, Symbolen und heiligen Orten kann Einblicke in die religiöse Verbundenheit und Spiritualität verschiedener Gruppen geben.
Ähnliche Suchbegriffe für Religiöse Literatur:
-
Ältere Deutsche Literatur (Hübner, Gert)
Ältere Deutsche Literatur , Dieser Band erläutert auf anschauliche Weise die historischen Grundbedingungen der Älteren deutschen Literatur vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Er stellt die Orte der Produktion und Rezeption deutschsprachiger Texte vor und zeichnet die Ausbreitung der Schriftlichkeit, die Entwicklung des Dichtungsbegriffs und wichtige Aspekte der Geschichte von Versdichtung und Prosaliteratur nach. Verfahren des Bedeutungsaufbaus in poetischen Texten werden anhand von konkreten Beispielen vorgestellt und es wird gezeigt, wie diese als Teil der mittelalterlichen Kulturen analysiert und interpretiert werden können. Tipps zur Informations- und Literaturrecherche sowie Hinweise auf weiterführende Lektüre runden den Band ab. Die dritte Auflage wurde durchgesehen und um jüngste Forschungsergebnisse und -tendenzen erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. durchgesehene und aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hübner, Gert, Edition: REV, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. durchgesehene und aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 374, Abbildungen: 21 schwarz-weiße Abbildungen, 2 Tabellen, Keyword: Dichtung; Dichtungsbegriff; Diskurse; Einführung; Epos; Germanistik; Germanistik studieren; Germanistikstudium; Gottfried von Straßburg; Handschrift; Hartmann von Aue; Heldendichtung; Lehrbuch; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Manesse; Manessische Liederhandschrift; Mediävistik; Minnesang; Mittelalter; Prosadichtung; Versdichtung; Wolfram von Eschenbach; der Stricker; frühe Druckkultur; Überlieferung, Fachschema: Germanistik / Literaturgeschichte~Sechzehntes Jahrhundert~Germanistik / Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.), Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Co-Verlag: Francke A. Verlag, Breite: 152, Höhe: 27, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2358254, Vorgänger EAN: 9783825242565 9783825227661 9783772081491, eBook EAN: 9783838559421, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1305934
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Grünbein, Durs: Jenseits der Literatur
Jenseits der Literatur , In seinen vier Vorlesungen, die er als Lord Weidenfeld Lectures im Jahr 2019 in Oxford gehalten hat, setzt sich der Dichter Durs Grünbein mit einem Thema auseinander, das ihn seit jenem Augenblick beschäftigt hat, als er die eigene Position in der Geschichte seiner Nation, seiner Sprachgemeinschaft und seiner Familie als historisch wahrzunehmen begann: Wie kann es sein, dass DIE GESCHICHTE, seit Hegel und Marx ein Fetisch der Geisteswissenschaften, die individuelle Vorstellungskraft bis in die privaten Nischen, bis in den Spieltrieb der Dichtung hinein bestimmt? Will nicht anstelle dessen Poesie die Welt mit eigenen, souveränen Augen betrachten? In Form einer Collage oder »Photosynthese«, in Text und Bild, lässt Grünbein den fundamentalen Gegensatz zwischen dichterischer Freiheit und nahezu übermächtiger Geschichtsgebundenheit exemplarisch aufscheinen: Von der scheinbaren Kleinigkeit einer Briefmarke mit dem Porträt Adolf Hitlers bewegt er sich über das Phänomen der »Straßen des Führers«, also der Autobahnen, hinein in die Hölle des Luftkriegs. Am Schluss aber steht eine erste Erfahrung von Ohnmacht im Schreiben und die daraus erwachsende, bis heute gültige Erkenntnis: »Es gibt etwas jenseits der Literatur, das alles Schreiben in Frage stellt. Und es gibt die Literatur, die Geschichte in Fiktionen durchkreuzt.« Die renommierten Lord Weidenfeld Lectures sind seit 1993 einer der Höhepunkte im akademischen Jahr der Universität Oxford. Dazu eingeladen werden bedeutende Geisteswissenschaftler, Schriftsteller und Dichter. Zu den früheren Inhabern dieser Professur zählen George Steiner, Umberto Eco, Amos Oz und Mario Vargas Llosa. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Recht und Literatur (Pieroth, Bodo)
Recht und Literatur , Zentrale Fragen des Rechts in Werken der Weltliteratur Zum Werk Werke der Literatur haben sich immer wieder auch mit Problemen des Rechts befasst. Sie bieten dabei vielfältiges Anschauungsmaterial und lassen große menschliche Erfahrung im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen erkennen. So ist das Thema Recht und Literatur unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten betrachtet worden. Pieroth hat sich mit diesem Buch auf die Suche nach literarischen Werken gemacht, in denen Lebenswirklichkeiten beschrieben werden, die grundlegende Rechtsfragen aufwerfen. Mit einer Auswahl bedeutender, rechtlich geprägter Passagen der Weltliteratur möchte er Juristen wie Nichtjuristen zum Nachdenken über zentrale Probleme, die mit den Mitteln des Rechts zu lösen sind, anregen. Zu diesem Zweck lässt er zunächst die rechtlich geprägten Aussagen in unterschiedlichsten Literaturwerken zu Wort kommen. Außerdem wird der jeweilige Autor kurz vorgestellt sowie die Entstehung seines Werkes und seiner Wirkungen beleuchtet. Danach führt Pieroth an das juristische Problem heran und zeigt dann auf, wie es nach aktuell geltendem Recht zu lösen ist. Inhalt Erster Teil: Recht und Staat Ist der Tyrannenmord gerechtfertigt? Friedrich Schiller: Wilhelm Tell Kann aus Gewalt Recht entstehen? Georg Büchner: Dantons Tod Joseph von Eichendorff: Das Schloß Dürande Kann das Recht die Macht begrenzen? Franz Kafka: Der Process Schafft staatliches Recht Gerechtigkeit? Werner Bergengruen: Der Großtyrann und das Recht Wirkt Recht im Krieg? Arnold Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa Braucht der Staat Streitkräfte? Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus Zweiter Teil: Mensch und Gericht Was hilft gegen Rechtsverweigerung? Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas Martin Walser: Finks Krieg Kann arm gegen reich Recht bekommen? Gerhard Hauptmann: Die Weber Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis Wie findet der Richter die Wahrheit? E.T.A.Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi Wer ist zurechnungsfähig? Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften Welche Tat zu zurechenbar? Friedrich Dürrematt: Die Panne Vorteile auf einen Blick - vermittelt das Verständnis für wichtige Fragestellungen des Rechts - macht mit bedeutenden Werken der Weltliteratur vor dem Hintergrund juristischer Probleme bekannt Zum Autor Bodo Pieroth ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Rechtsgeschichte an der Freien Universität Berlin. Er ist Autor zahlreicher Werke, darunter mehrerer Standardwerke zum Verfassungsrecht, zum Verwaltungsrecht und zur Verfassungsgeschichte. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten zählen das Medien- und das Kulturrecht. Zielgruppe Für Juristen und Nichtjuristen mit Interesse an Literatur und zentralen Fragen des Rechts. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20150923, Produktform: Leinen, Autoren: Pieroth, Bodo, Auflage: 15001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Koeppen; Kafka; Kleist; Bergengruen, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 327, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 213, Breite: 134, Höhe: 25, Gewicht: 442, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Spiritualität vs. Religion (Rötting, Martin)
Spiritualität vs. Religion , "Spiritualität vs. Religion" erzählt von einer Spannung, die in der Luft liegt. Seit einigen Jahren ist im Alltagsgebrauch "die Spiritualität" schillernd, aber mit wesentlich mehr Sympathien als "die Religion" in aller Munde. Sie scheint der Gewinner im Spiel und Religion out! Die Spiritualität gilt als friedensfördernd und trage zu unserem Well-Being und der Work-Live-Balance bei. Die Religion kämpft mit dem Ruf, machtbesessen, institutionalisiert, und gefährlich zu sein. Sie hat Missbrauchsdelikte zu verantworten und schon manchen Religionskrieg verursacht. Viele Menschen betonen daher, sie seien SBNR: "Spiritual but not Religious". Dabei kommt die Spiritualität - zumindest der Begriff - doch aus dem Christentum, oder? Dieses Buch geht den geschichtlichen Spuren nach und analysiert die Gegenwart. Wie empfinden heute Menschen mit Bezug zu unterschiedlichen Spiritualitäten und Religionen in verschiedenen kulturellen Kontexten? So stehen sie in dieser Beziehung von Religion und Spiritualität? Dabei tritt deutlich hervor, dass die Performance der "Spiritualität" zwar momentan den lauteren Beifall zu erhalten scheint, aber der Tanz beider noch nicht Zu Ende ist... , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202112, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rötting, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 289, Keyword: Interreligiöser Dialog; Interreligiöse Spiritualität, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Religion, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Eos Verlag U. Druck, Verlag: Eos Verlag U. Druck, Verlag: EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien, Länge: 208, Breite: 145, Höhe: 26, Gewicht: 428, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißt die Heilige Schrift?
Die Heilige Schrift wird im Christentum als die Bibel bezeichnet. Sie besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament und ist die Grundlage des Glaubens für Millionen von Christen weltweit. Die Bibel enthält Geschichten, Lehren, Gebote und Prophezeiungen, die von verschiedenen Autoren über einen Zeitraum von Jahrhunderten niedergeschrieben wurden. Gläubige betrachten die Bibel als inspiriertes Wort Gottes und als Leitfaden für ihr Leben und ihren Glauben. In ihr finden sich auch die Lebensgeschichte von Jesus Christus und die Lehren, die er seinen Jüngern hinterlassen hat.
-
Was ist das älteste religiöse Lied? Was ist die älteste religiöse Musik der Welt?
Das älteste religiöse Lied, von dem wir Kenntnis haben, ist das "Hymn to Nikkal", das etwa im 14. Jahrhundert v. Chr. in Ugarit (heutiges Syrien) gefunden wurde. Es ist ein Loblied auf die sumerische Göttin Nikkal. Die älteste religiöse Musik der Welt stammt aus dem antiken Mesopotamien (heutiges Irak) und wurde auf Tontafeln gefunden. Diese Musik wurde für religiöse Rituale und Zeremonien verwendet und ist mehr als 3.400 Jahre alt.
-
Dürfen religiöse Frauen Reizunterwäsche tragen?
Die Frage, ob religiöse Frauen Reizunterwäsche tragen dürfen, hängt von den individuellen religiösen Überzeugungen und Vorschriften ab. In einigen Religionen gibt es bestimmte Kleidungsvorschriften, die die Bedeckung des Körpers betreffen, während andere Religionen weniger strikte Regeln haben. Letztendlich liegt es an der einzelnen Person, ihre eigenen religiösen Überzeugungen und Werte zu interpretieren und zu entscheiden, ob sie Reizunterwäsche tragen möchte oder nicht.
-
Welches religiöse Symbol ist das?
Um diese Frage zu beantworten, benötige ich weitere Informationen oder eine Beschreibung des Symbols. Es gibt viele verschiedene religiöse Symbole, die je nach Religion und Kultur variieren können. Einige bekannte religiöse Symbole sind das Kreuz im Christentum, der Halbmond im Islam und das Om-Zeichen im Hinduismus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.